• 01575 4004575 nur whatsapp oder SMS
  • Termine unter https://wa.me/c/4915754004575
  • kontakt@autismus-mettmann.de
  • 01575 4004575 nur whatsapp oder SMS
  • Termine unter https://wa.me/c/4915754004575
  • kontakt@autismus-mettmann.de

Pflegekurs "Autismus verstehen" -erstattungsfähig &45 SGB XI

Für ein autistisches Kind sind Eltern wichtig, die verstehen, auch wenn es eigene Nöte und Bedürfnisse gerade (noch) nicht formulieren kann. Leider erhalten Eltern oft weder von Fachärzten, noch von Therapeuten, die Grundlagen und das Wissen, um dies überhaupt leisten zu können.

Wir vermitteln Euch Basiswissen zum Thema Autismus-Spektrum-Störung. Wir schauen uns gemeinsam Themen wie Stimming, Overload & Meltdown an, beschäftigen uns mit Wahrnehmung, Hyper- und Hyposensibilitäten, Stressfaktoren und Regulation aus neurodivergenter Perspektive und besprechen Ansätze, wie Eltern positiv begleiten können.

Anhand interaktiver Inhalte dürft Ihr selber wahrnehmen, bei Praxisfällen mit überlegen und natürlich ist viel Raum für Austausch, eigene Erfahrungen und Fragen vorgesehen.

Ziel ist es, Euch die Möglichkeit zu geben Eure Kinder verstehen zu lernen, als Team zusammen zu wachsen und Handlungskompetenz für Konflikte zu entwickeln. Denn dann haben Eure Kinder auch eine Chance auf eine positive Entwicklung und ein selbstbestimmtes Leben.

Der Workshop ist geeignet für Eltern, Pflege- und Bezugspersonen, welche Autist:innen bis zum jungen Erwachsenenalter, in privatem oder schulischen Rahmen begleiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

3x ca. 2 Stunden, jeweils wöchentlich Dienstags abends ab 18 Uhr

Start: 17.10.2023 im Cafe Hännes, Talstr. 4-6, Mettmann

Der Workshop wird organisiert in Kooperation mit der BERGER Akademie für Bildung und Qualifikation im Gesundheitswesen

Die Kosten belaufen sich auf 125,-- Eur, incl. Getränke, Material, handout und Teilnahmebescheinigung. Nach §45 Abs. 1 SGB XI werden die entstandenen Kosten durch die Pflegekassen erstattet. Entsprechende Unterlagen dazu erhaltet Ihr von uns.

Anmeldung und Fragen bitte an kontakt@autismus-mettmann.de

Die Plätze sind begrenzt.

Glückskurs :) - Stressprävention für Eltern neurodivergenter Kinder - erstattungsfähig § 45 SGB XI

In diesem Workshop beschäftigen wir uns in Wohlfühlatmosphäre mit den Psychobasics rund um die Themen Achtsamkeit, Resilienz, Sinn oder Unsinn, Glaubenssätze, Werte, Emotionen, Ressourcen und Identität.

Was brauchen wir um glücklich zu sein ?

Wie können wir unser Leben gestalten und die Herausforderungen des Alltags bestehen ?

Wie können wir Orientierung (wieder)finden, wenn wir uns selber vor lauter Verpflichtungen verloren haben ?

Anhand verschiedener Methoden und Tools erarbeiten wir eine Art Kompass zu eigener Zufriedenheit und zum eigenen Glück.

Im Kurs enthalten sind verschiedene Achtsamkeitsübungen. Entspannungsverfahren und Meditationen dürfen ebenfalls ausprobiert werden, um herauszufinden, welche Methode für den Einzelnen passen könnte.

Der Workshop wird in Kooperation mit der BERGER Akademie für Bildung und Qualifikation im Gesundheitswesen angeboten.

Angesprochen sind alle Personen, die sich in ihrem Leben auf der Suche nach Zufriedenheit befinden oder gerne bewusster leben würden - insbesondere Eltern neurodivergenter Kinder. Auch zur Wiederherstellung der inneren Balance und zum Wiederfinden der eigenen Kraft ist er prima geeignet.

Der Workshop ist nicht zur Lösung akuter Krisen oder als Therapie-Ersatz bei z.B. Depressionen oder Burn-out zu verstehen, darf aber nach Rücksprache gerne zusätzlich zur therapeutischen Unterstützung genutzt werden.

Der erste Kursstart ist im Januar 2024. Der Kursumfang beläuft sich auf 4 Termine a 2 1/2 Stunden. Die Kosten liegen bei 125 Eur insgesamt. Eine Erstattung über die Pflegekasse ist möglich.

Anmeldungen über kontakt@autismus-mettmann.de

Entspannung für neurodivergente Kinder

ab 2024 bieten wir Entspannungstraining für neurodivergente Kinder, gemeinsam mit den Eltern, in Kleingruppen an.

Wir probieren gemeinsam Entspannungsverfahren wie die progressive Muskelentspannung nach Jakobson, Elemente aus dem autogenen Training, kindgerechte Atemübungen, der Meditation in unterschiedlichen Varianten, Kinderyoga und vieles mehr. So haben die Kinder die Möglichkeit spielerisch ihre Eigenwahrnehmung in sicherem Umfeld zu verbessern und erhalten diesbezüglich positive Unterstützung.

Weitere Informationen folgen. Bei Interesse dürft Ihr gerne bereits Bescheid geben !